etap 2024 logo

Nachhaltigkeit durch
Kontinuierliche Intelligenz

2024.0.1 kommerzielle Ausgabe

Jetzt Verfügbar


Angebot anfordern

ETAP 2024 ist da! Die integrierten Design- und Betriebslösungen verfügen über eine neue Benutzeroberfläche, die darauf ausgelegt ist, die Effizienz zu maximieren, die Produktivität zu steigern und das allgemeine Benutzererlebnis zu vereinfachen.  

Mit dem Schwerpunkt auf verbesserter Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit stellt ETAP 2024 einen bedeutenden Fortschritt in der Analyse und Konstruktion von Energiesystemen dar.

Hauptmerkmale von ETAP 2024:

  • Erweiterte Leistungssimulation und -analyse für tiefere Einblicke und fundierte Entscheidungen
  • Optimierte Benutzeroberfläche für verbesserte Arbeitsabläufe mit dem neuen ETAP PowerRibbonTM
  • Integration modernster Technologien wie KI für verbesserte Leistung
  • Erweiterte Funktionen für die Entwicklung und Integration erneuerbarer Energien
  • Erweiterte Bibliothek an Komponenten und Modellen



ETAP 2024, der neue Maßstab für die Analyse und das Management von Energiesystemen

Höhepunkte der Version

Sicherheit

Sorgen Sie durch fundierte Entscheidungen für dauerhafte Sicherheit.

Automatische Auswertung
Automatisierte Auswertung des Kabelschutzes durch die Energiebegrenzungsfunktionen des MCCB.

Detailansicht

Stationärer Fehlerstrombeitrag basierend auf IEC 60909.

Detailansicht

Berechnungen zum Wärme- und Stoßschutz basieren auf den australischen/neuseeländischen Standards AS/NZS 3000.

Detailansicht

LRA basierend auf IEC 62305-2, einschließlich Blitz- und Überspannungsschutz-Risikoreduzierung.

Detailansicht

Bemessen Sie die Haupt- und PE/N-Leiter auf Grundlage der Durchlassenergiebegrenzung des MCCB.

Detailansicht

Simulation vorübergehender Gleichstrom-Nebenschlussströme unter Verwendung von verschraubten Fehlerströmen gemäß IEC 61660.

Detailansicht

Zuverlässigkeit

Maximieren Sie die Zuverlässigkeit Ihres Stromsystems.

Simulation von Wechselstrom-Einphasenstromkreisen in Schalttafeln.

Detailansicht

Identifizieren und analysieren Sie harmonische Resonanzen für ein unsymmetrisches Verteilungssystem.

Detailansicht

Tool zum Austauschen von Relaiseinstellungen aktualisiert.

Detailansicht

Effizienz

Maximieren Sie Ihre betriebliche Effizienz.

Neues Erscheinungsbild, das der Leistung und Präzision von ETAP entspricht.

Detailansicht

KI-Suche in natürlicher Sprache mit GPT oder anderen KI-Engines.

Detailansicht

Bewerten Sie die DC AF-Einfallsenergie während des Schutzes und der Koordination.

Detailansicht

Größe: gedämpfter Hochpass, C-Typ dritter Ordnung und gedämpfte Filter.

Detailansicht

Modellierung und Simulation digitaler Zwillinge.

Detailansicht

Simulieren Sie alle Schutzeinrichtungen in transienter Stabilität, wie etwa Überlast-, Überstrom-, Differenzial- und Distanzfunktionen.

Detailansicht

Verbesserte Leistung und Optimierung für Verteilungssysteme.

Detailansicht

Aktualisieren Sie den digitalen Zwilling schrittweise vom Entwurf bis zum Betrieb.

Detailansicht

Konformität

Vereinfachen Sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und sorgen Sie dafür, dass diese eingehalten werden.

Zeigen Sie die Energie- und Strombegrenzungsfunktionen von MCCB- und Stromkabeln an und überprüfen Sie sie.

Detailansicht

Modellierung der Energie- und Strombegrenzungseigenschaften von MCCB, über 17.000 Schutzgeräte, über 3.000 Kabel, PV-Arrays und Harmonische.

Detailansicht

Aktualisiert basierend auf den neuesten Sicherheitsanforderungen.

Detailansicht

Erdungsdesign für Umspannwerke basiert auf der europäischen Norm EN-50522.

Detailansicht

Konformität mit IEEE 1547 und IEEE 2800.

Detailansicht

Auswertung des K-Faktors von Transformatoren, IEEE 519-2022-Grenzwerte für Interharmonische und Verzerrungen.

Detailansicht

Einhaltung von Cybersicherheitsstandards.

Detailansicht

Nachhaltigkeit

Schnelle und präzise Integration erneuerbarer Energien in die neue Energielandschaft.

Verbessern Sie elektrische Designs mit einer neuen Dimension.

Detailansicht

Simulation und Analyse der Nutzung erneuerbarer Energien.

Detailansicht

Bewerten Sie die Investition, den Betrieb und die Finanzierung von Stromversorgungssystemen.

Detailansicht

Automatisierte Netzcodeanalyse mit erweiterten Funktionen.

Detailansicht

Modellierung und Simulation digitaler Zwillinge.

Detailansicht

Zusätzliche Steuermodi zur Leistungsfaktorkorrektur.

Detailansicht

Berechnen und melden Sie symmetrische Komponenten für die Gittercodeanalyse, eine erweiterte Ergebnisanmerkung, die Aktion der Antriebskraft des Plotgenerators und berücksichtigen Sie die gegenseitige Leitungskopplung.

Detailansicht

Simulieren und analysieren Sie die vorübergehenden Auswirkungen auf die Wasserstoffproduktion und -speicherung.

Detailansicht



Was ist neu in ETAP 2024


Moderne Ribbon-Oberfläche, vereint Absicht und Befehl

Sorgen Sie für ein nahtloses und intuitives Erlebnis mit einer auf Menübändern basierenden Benutzeroberfläche, die Benutzerabsicht und Befehle zusammenbringt.


Passen Sie Ihre Benutzerumgebung an


Lösungen fuer Design

Stärken Sie die Energiesysteme von morgen mit fortschrittlicher Designsimulation und -analyse.

Sustainability Analysis

Nachhaltigkeitsanalyse

Verbessern Sie elektrische Designs mit einer neuen Dimension

  • Analyse des CO2-Fußabdrucks (Scope 2)
  • Überprüfen Sie die CO2-Emissionen des Stromnetzbetriebs
  • Emissions-Basislinien festlegen
  • Geben Sie Dienstprogramme für verschiedene Weltregionen an
  • Wählen Sie benutzerdefinierte Regionen für Inselstromversorgungssysteme
  • Nutzen Sie Echtzeit-Emissionsfaktoren aus der ETAP-Cloud
  • Kombinieren Sie historische Daten (Zeitreihen) Emissionsfaktoren (Grenz- und Durchschnittswerte) mit Lastflüssen im Zeitbereich
  • Verwenden Sie statische Emissionsfaktoren, um die Berechnungen zu vereinfachen
  • Umfangreiche Dashboards für Präsentationen anzeigen
  • Erstellen Sie druckfertige Word-Berichte
  • Zugriff auf Rohergebnisdateien im CSV-Format
  • Vergleichen Sie die Fußabdrücke mehrerer Studien 

AC Arc Flash

AC Störlichtbogen

Reduzieren Sie Risiken, verbessern Sie die Sicherheit und setzen Sie die Einhaltung von Vorschriften durch

  • ArcFault™ mit der Methode der Subtraktion einfallender Energie
  • Aktualisierte Stoßschutzgrenzen basierend auf NFPA 70E – 2024 und CSA Z462 - 2024
  • Neue NEC® Etikettenvorlagen
  • Verbesserte Funktion zum Speichern des AC- und DC-Analysatorlayouts
  • Verbesserte AC- und DC-Störlichtbogenrechner

DC Arc Flash

DC Störlichtbogen

Reduzieren Sie Risiken, verbessern Sie die Sicherheit und setzen Sie die Einhaltung von Vorschriften durch

  • Leitererosion und DC-Störlichtbogenverlängerungseffekte 
  • Transienter DC-Störlichtbogen für die Methoden Stokes & Oppenlander und DGUV-I 203-077 
  • Transiente Diagramme für Störlichtbogenstrom, Störlichtbogenenergie, Störlichtbogenspannung und einfallende Energie 
  • Transientendiagramme für Gleichstrom-Störlichtbogen-Rechner (IEC-61660) 
  • Automatische Aktualisierung der maximalen und minimalen DC-Störlichtbogen-Fehlerströme 
  • Gehäusereflektivität MF für Maximum Power-Methode

    Lightning Risk Assessment

    Gefährdungsbeurteilung des Blitzrisikos

    Grafische Blitzrisikobewertung

    • Blitzrisikobewertung gemäß IEC 62305-2 2010 
    • Grafische Flächenäquivalentanalyse für komplexe Strukturen  
    • Verluste, Risiken und wirtschaftliche Bewertung für mehrere Zonen 
    • Berücksichtigen Sie die Risikowirkung von Überspannungsschutzgeräten, Blitzschutzsystemen und Potentialausgleichssystemen 
    • Betrachtet Gebäude, Strukturen und Wertgegenstände als wirtschaftlichen Verlust 
    • Aktualisierte Blitzhäufigkeitskarten und Datenquellen zur Blitzdichte 
    • Umfassende Excel-Berichte zur Bewertung von Blitzrisiken 
    • Mehrzonenvalidierung der internen und externen Struktur 
    • Blitzrisikenbewertungs Bauprojektvorlagen basierend auf IEC 62305-2 
    • Berücksichtigen Sie mehrere Stromleitungen, Telekommunikationsleitungen, angrenzende Gebäude und benutzerdefinierte Hoch- und Niedrigrisikozonen 
    • Skalierbare Zeichenfläche für größere Strukturen bis zu 6 km². 

    Unbalanced Network Frequency Scan

    Unsymmetrischer Netzwerkfrequenz-Scan

    Umfassende unsymmetrische Oberwellenanalyse pro Phase

    • Diagramme der Phasen- und Sequenz-Harmonischenfrequenzimpedanz
    • 1-phasige unsymmetrische Oberwellenanalyse
    • Unsymmetrische harmonische Wellenform und Vektorvisualisierer für „Was-wäre-wenn“-Szenarien
    • Modellierung kurzer und langer Leitungen, Skin-Effekt, Bewertung der Grenzen harmonischer Verzerrungen pro Phase, Diagramme pro Phase
    • Beinhaltet Oberwellenminderung und unsymmetrische Korrektur durch aktive und passive Oberwellenfilter

    Harmonic Analysis

    Harmonische Analyse

    Stellen Sie die Einhaltung von Vorschriften sicher und verbessern Sie die Qualität und Zuverlässigkeit der Stromversorgung

    • Simulieren und analysieren Sie harmonische Verzerrungen für Inverter Based Resources (IBRs) basierend auf:
      • Gesamtverzerrung und Referenzpunkt der Anwendbarkeit basierend auf IEEE 1547 und IEEE 2800 
      • Compliance-Regelwerke basierend auf IEEE 1547 und IEEE 2800 
    • IEEE 519-2022 Konformitätsgrenzwerte und Bewertung der harmonischen Leistungsminderung für Transformatoren und Kabel basierend auf ANSI/IEEE C57.110-2012
    • Transformator-K-Faktor-Bewertung basierend auf C57.110-2018
    • Erweiterte Funktionen der Interharmonic Spectrum-Bibliothek

    AC Control Circuit Diagram

    Diagramm des AC-Steuerschaltkreises

    Simulation von Wechselstrom-Einphasenstromkreisen in Schalttafeln

    • CPT oder Direktanschluss an ein Liniendiagramm 
    • Alle Elemente für AC-Steuerschaltkreise 
    • Spannungsabfallberechnungen zur Ermittlung von Ansprech- und Abfallspannungen, Leistungsflüssen und Verlusten 
    • Betriebslogik-Ereignisanzeige und grafische Simulation 
    • Ablauf der Operation 
    • Detaillierte Berichte 
    • Technische Bibliotheksdaten von Steuerrelais, Magnetspulen und Kontakten 

    Feeder Hosting Capacity

    Feeder-Hosting-Kapazität

    Simulation und Analyse der Beherbergung erneuerbarer Energien

    • KI-basiertes Optimierungsverfahren für schnelle Hosting-Kapazitäten  
    • Maximale und minimale Hosting-Kapazität  
    • Auswirkungen intelligenter Wechselrichter auf die Hosting-Kapazität   
    • Minderung der Mindesthostingkapazität  
    • Geräte mit Kapazitätsbegrenzung für Hosts     
    • Diagramm zur Hosting-Kapazität  
    • DER-Auswirkungen

    Unified Dynamics and Protection

    Einheitliche Dynamik und Schutz

    Simulieren Sie alle Schutzeinrichtungen in transienter Stabilität wie Überlast-, Überstrom-, Differenzial- und Distanzfunktionen 

    • Lösen Sie die transiente Stabilität für alle symmetrischen Komponenten 
    • Simuliert alle in Star und StarZ unterstützten Schutzgeräte 
    • Einheitliche Simulation zur Vermeidung komplexer Konfigurationen separater Schutz- und Transientenstabilitätstools 
    • Bewertung der Relaisleistung bei Leistungsschwankungen, Erregungsverlust, Kaskadenereignissen und vielem mehr 
    • Studieren Sie großflächigen Schutz und Kontrolle 

    Transient Stability

    Transiente Stabilität

    Simulieren und analysieren Sie das dynamische Verhalten von Stromversorgungssystemen unter Übergangsbedingungen. 

    • Wirkung der Generator-Antriebsmaschine 
    • Berücksichtigen Sie die gegenseitige Kopplung für die Übertragungsleitung 
    • Diagramme für Stromnetz, 3W-Transformator und statische Last 
    • Anzeige von Strom- und Spannungswinkeln in einem einzeiligen Diagramm 
    • Berechnen und melden Sie symmetrische Komponenten für die Netzcodeanalyse 

    Alkaline Electrolyzer UDM Model

    Alkalischer Elektrolyseur, UDM-Modell

    Simulieren und analysieren Sie die vorübergehenden Auswirkungen auf die Wasserstoffproduktion und -speicherung 

    • Elektrochemisches Zellverhalten  
    • Thermische Eigenschaften des Heizprozesses des Elektrolyseurs  
    • Wasserstoffproduktion und -speicherung   
    • Wasserstoffkompressionskomponenten 

    Passive Filter Sizing

    Dimensionierung passiver Filter

    Verbesserte Simulationen zur Minderung harmonischer Verzerrungen 

    • Größe Hochpass gedämpft, C-Typ dritter Ordnung und gedämpfte statische Filter basierend auf IEEE 1531-2020  
    • Vorhandene und berechnete Filterimpedanzdiagramme  
    • Dimensionieren Sie statische Filter basierend auf der Leistungsfaktorkorrektur

    Active Harmonic Filters

    Aktive Harmonischefilter

    Verbessern Sie die Effizienz und verbessern Sie gleichzeitig die Stromqualität  

    • Digitale Zwillingsmodellierung und -simulation von aktiven Oberschwingungsfiltern (AHF) oder Stromaufbereitungssystemen (PCS) 
    • Modellieren Sie generische oder herstellerspezifische aktive Filter  
    • Festlegen von Oberschwingungszielen auf Grundlage der gesamten harmonischen Verzerrung (THD) von Strom oder Spannung 
    • Grundlegende Leistungskonditionierung basierend auf Leistungsfaktorzielen, Optimierung und Lastausgleichsmodi 
    • Berechnet automatisch die Oberschwingungseinspeisung auf Basis der Steuereingänge von Leistungs- und Stromtransformatoren 

    Star™ Protection & Selectivity

    Star™ Schutz und Selektivität

    Schneller und automatisierter Schutz und Koordination 

    • Anzeige der Energie- und Strombegrenzungseigenschaften
      • Hinzufügen von Energie- und Strombegrenzungskurven zu MCCB
      • Anzeige der Energiebelastbarkeit des Kabels
      • Visuelle Überprüfung der Kabelgrößenauswahl und des Schutzes
      • Anzeige der Strombegrenzungskurven für Sicherungen
      • Auswahl und Anzeige von Merkmalen im selben Diagramm
    • Automatische Bewertung von Kabeln anhand der Durchlassenergie
      • Bewertung der Kabelfestigkeit im Vergleich zur MCCB-Durchlassenergie
      • Überprüfung des zulässigen Spannungsabfalls anhand des Regelwerks
    • Verbesserter SQOP zur Unterstützung des stationären Fehlerstroms nach IEC 60909
    • Unterstützung von LL- und LLG-Fehlertypen und Anzeige in Star View
    • Identifizierung der Strombegrenzungssicherung und des Niederspannungsschalters in Editoren
    • Identifizierung von Auslöseeinheiten mit ZSI-Fähigkeit im LV-Breaker-Editor

    Engineering Library Models

    Technische-Bibliotheksmodelle

    Verifizierte und validierte Gerätebibliotheken 

    • Energie- und Strombegrenzungsfähigkeit für MCCB
    • Über 17.000 neue Modelle von Schutzvorrichtungen
      • Über 1000 Sicherungen
      • Über 500 HV-Leistungsschalter
      • Über 14.500 Niederspannungs-Leistungsschalter und Auslöseeinheiten
      • Über 200 Relais
      • Über 1000 strombegrenzende MCCBs
    • Über 3000 neue Modelle für Kabel, harmonische Quellen, PV-Arrays und Spulen
      • 1000+ Kabel
      • Mehr als 2000 PV-Anlagen
      • 75+ Harmonische Verzerrung

    Unbalanced Network Load Flow

    Unausgeglichener Netzlastfluss

    Einheitlicher unsymmetrischer AC- und DC-Systemleistungsfluss 

    • Vergleichen und analysieren Sie die Ergebnisse mehrerer Szenarien mit unausgeglichenem Lastfluss  
    • Überlastungswarnungen für Schutzgeräte im einzeiligen Diagramm und in der Warnansicht 
    • Verbesserter Ergebnisanalysator für unausgeglichenen Netzlastfluss 
    • Algorithmenerweiterung zur einfacheren Konvergenz spezieller Systeme

    DC Capacitors

    DC-Kondensatoren

    Wellenformglättung und Energiespeicherung  

    • Digital Twin-modellierung von Gleichstromkondensatoren
    • Bewertung pro
      • Zelle
      • Pack
      • Bank
    • Angewendet auf Lastfluss-, Kurzschluss- und Lichtbogenuntersuchungen in Gleichstromsystemen
    • Konform mit IEC 61660

    Autotransformers

    Spartransformatoren

    Effiziente Spannungsregelung, wenn variable Spannung erforderlich ist   

    • Digitale Twin Modellierung von Spartransformatoren für Zwei- und Dreiwicklungstransformatoren 
    • Impedanzanpassung benutzerdefiniert oder basierend auf der Abgriffsposition 
    • Leerlaufleistungsverlust und vergrabene Dreieckwicklung 
    • Betrachtung der Wirbelstromverluste 
    • Einstellungen für Feststufenschalter und automatische Laststufenschalter 
    • Verschiedene Erdungsarten 
    • Harmonische Quelle und K-Faktor-Modellierung 

    ETAP License Manager

    ETAP-Lizenzmanager

    Schnelles und zuverlässiges Lizenzzugriffsmanagement 

    • Über 30 Verbesserungen für ein verbessertes Cybersicherheitsprofil  
    • Grundlegende Updates zum Schutz vor Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs) 
    • Verbesserte Zuverlässigkeit des automatisierten Lizenzschlüsselaustauschs für eine einfachere und mühelosere Installation 
    • Stellt sicher, dass das ETAP-Lizenzmanagement neben anderen Lizenzierungsdiensten installiert und bereitgestellt werden kann

    GridCode™

    GridCode™

    Automatisierte Grid-Code-Compliance 

    • Automatisierte Grid Code Auswertung von
      • Wirk- und Blindleistungsfähigkeit 
      • Harmonische Verzerrung und Resonanz
    • Leistungskurve für Windturbinengeneratoren und Wechselrichter
    • Kraftwerk-Editor
      • Definieren Sie aktive und reaktive Anlagen des Kraftwerks
      • Bezugspunkt für die Anwendbarkeit der Konformität
    • Grid Code-Regelwerke 
      • P-Q-Fähigkeit und Gerätekontrolle
      • Spannungsdurchfahrt
      • Spannungsregelung
    • Berücksichtigen Sie Warnmeldungen bei der Analyse der Netzqualität
    • Globale oder individuelle Zuordnung von
      • Priorität für die Stromverteilung
      • Gerätefähigkeitskurven 

    GridCode™ Smart Inverters

    GridCode™ Intelligente Wechselrichter

    Stellen Sie die Einhaltung des Netzcodes mit moderner intelligenter Wechselrichtermodellierung und -simulation sicher 

    • Trifft autonome Entscheidungen, um die Netze stabil und zuverlässig zu halten, wenn mehr DERs online gehen
    • Mehrere Betriebs- und Steuerungsmodi
      • Volt – Var-Steuerung
      • Volt – Watt Steuerung
      • Watt – Leistungsfaktorregelung
      • Referenzpunkt-Leistungsfaktorregelung (voreilend und nacheilend)
    • Passives Laden
    • Unterstützt Regelbuch und benutzerdefinierte Steuerkurven
    • Unterstützt bidirektionalen Fluss und Batterie-Energiespeichersysteme
    • Wirk- oder Blindleistungsprioritätsmodi
    • Beinhaltet intelligente Wechselrichterbeschränkungen
    • Erfüllt die Anforderungen von IEEE 1547 und California Rule 21

    Reliability Assessment

    Zuverlässigkeitsbewertung

    Analysieren Sie die Verfügbarkeit und Kosten von Verteilungssystemen

    • Trifft autonome Entscheidungen, um die Netze stabil und zuverlässig zu halten, wenn mehr DERs online gehen
    • Zuverlässigkeitsbibliotheksdaten basierend auf 
      • IEEE 493-2007
      • IEEE 3006.8
    • Unausgeglichene Lastflussbeschränkungen für alternative Quellen
      • Stromversorgungskapazität der dezentralen Energieerzeugung
      • Alle Zweigstellenkapazitätsgrenzen
      • Mindestspannungsanforderungen am Lastpunkt
    • Neue Systemindizes: NIEPI, TIEPI, ASIDI und ASIFI

    Techno-Economic Analysis

    Techno-ökonomische Analyse

    Komplexe Analyse der Investition, des Betriebs und der Finanzierung von elektrischen Energiesystemen einschließlich Zuverlässigkeitsindizes  

    • NPV- oder TLCC-Analysemethoden  
    • Kosten: Installation, Energieverlust und Systemleistungsverluste 
    • Lineare oder degressive Abschreibung 
    • Diskontsatz, Inflationsrate und Steuersatz 
    • Kosten-Nutzen-Ergebnisse anhand des internen Zinsfußes (IRR) ermitteln 
    • System- oder Einzelabzweiganalyse 

    eTraX™ Railway Power Systems

    eTraX™ Bahnstromversorgungssysteme

    Validierte, benutzerfreundliche und flexible Softwaretools für die Planung, Analyse und Verwaltung von AC- und DC-Eisenbahninfrastruktur 

    • Mittlere Nutzspannungsindizes für Zone und Zug basierend auf BS EN 50388-1: 2022 Anhang B 
    • Informative und analytische Unterwerk- und Zugzusammenfassungsberichte 
    • Berichte und Diagramme, die verschiedene Einheitensysteme unterstützen 
    • Verbesserter Algorithmus für bessere Konvergenz und kürzere Simulationszeit 
    • Gegenseitige Kopplung von Oberleitung und Rückleiter 
    • Verbesserte benutzerfreundliche Oberfläche

    Cable Systems

    Kabelsysteme

    Berechnen Sie optimale und alternative Kabelgrößen  

    • Erweiterte Kabelmanager-Funktionen 
    • Ergänzungen zur Kabelbibliothek 
    • Entspricht dem neuesten NEC-Standard 
    • Erweiterte Kabelkanalabmessungen über das Neher-McGrath-Verfahren hinaus

    Ground Grid

    Erdungssystem

    Umfassender, effizienter und sicherer Ansatz für die Entwicklung und Analyse elektrischer Erdungssysteme  

    • Erdungsentwurf für Umspannwerke basierend auf der Norm EN 50522 European 
    • Erweiterte Leiter- und Stabbibliothek

    Anwendungslösungen

    Erleben Sie robuste Engineering-Produktivität und Interoperabilität im elektrischen Design.

    ETAP User Experience

    ETAP-Benutzerfreundlichkeit

    Modernes Menüband, das Absicht und Befehl vereint

    • Steigern Sie die Produktivität mit personalisierten Tastenkombinationen, benutzerdefinierten Schnellzugriffstasten und einer vollständig anpassbaren Benutzerumgebung, die auf Ihre individuellen Vorlieben und Anforderungen zugeschnitten ist. 
    • Wählen Sie die gewünschten Farben und wechseln Sie zwischen verschiedenen Farbpaletten, um sie an Ihre Arbeitsumgebung anzupassen. 
    • Die große, auffällige Ribbon-Oberfläche vereinfacht die Navigation über herkömmliche Menüs und bietet einen zentralen Backstage-Bereich für Dateiverwaltung, Einstellungen und wichtige Funktionen. 
    • Komponenten-Toolbox-Suche und anpassbare Favoriten

    ETAP Electric Copilot™

    ETAP Electric Copilot™

    Nutzen Sie eine KI-Engine, um die Effizienz zu steigern

    • Erste Version des Electric Copilot™
    • Integrierte KI-Engine  
    • Suche in natürlicher Sprache 
    • Eingabedatenabfragen  
    • Lastfluss-Ergebnisanalysen

    ETAP Application

    ETAP-Anwendung

    Verbesserte Kompatibilität und Sicherheitskonformität 

    • Leistungsverbesserungen 
    • Dokumentmarkierung zum Verknüpfen und Speichern von Geräteinformationen wie Wartungsinformationen, Spezifikationen usw. 
    • Dateien und Bilder können mühelos per Drag & Drop direkt in das einzeilige Diagramm eingefügt werden 
    • Erweiterte Kontextoption zum Exportieren einer Liste aktivierter Komponenten 
    • Vereinfachtes Kopieren und Einfügen von Komponenten über die Zwischenablage 
    • Neue Formanmerkungen 
    • Wandeln Sie Textfelder in eingebettete QR-Codes um, die einen dynamischen Zugriff auf Anmerkungen oder Links über mobile Geräte ermöglichen 
    • Unterstützung für animierte GIFs

    Digital Twin Elements

    Digital Twin Elemente

    Grundlagen zur Netzvisualisierung elektrischer Netze 

    • DC-Kondensator-Digital-Twin-Modellierung und -Analyse für erneuerbare Energiesysteme und andere Anwendungen 
    • Spartransformatoren (mit zwei und drei Wicklungen) für Anwendungen in Übertragungsnetzen 
    • Auswahl des einphasigen Stromnetztyps für bestimmte Netzwerkphasen 
    • Modellierung langer Leitungen und Kabel für Übertragungs- und Unterwassersysteme 
    • Verbesserte intelligente Wechselrichter-Steuerungsfunktionen für erneuerbare Energiesysteme 

    Intelligent Controllers

    Intelligente Controller

    Steuerungssysteme für erneuerbare Energien, einschließlich Mikronetze und Kraftwerkssteuerungen 

    • Reglerelement zur Modellierung erneuerbarer Energien 
    • Mikronetz- und Kraftwerkssteuerungen 
    • Hybrid- und Hauptkraftwerksregler 
    • Wechselrichter & Energiespeicherregler 
    • Import und automatische Parametrisierung von „Black-Boxed“-DLLs 
    • Modellierung und Analyse von Steuersystemen für erneuerbare Energien 
    • Einsatzbereite Controller mit benutzerdefinierten Parametern 
    • Erneuerbare Energien – Solar, Wind, Energiespeichersystem  
    • STATCOM, Brennstoffzelle und Synchronisationsprüfrelais 
    • Netzfolgende und netzbildende Wechselrichter 
    • Operator Training Simulator 
    • Schnittstelle zum DNP3-Server

    etapAPI™

    etapAPI™

    ETAP RESTful API für Interoperabilität  

    • Interagieren Sie mit ETAP über die integrierte REST-API
    • Sichere Verbindung zu ETAP von jedem Gerät im Netzwerk
    • Erhalten Sie ETAP-Projektdaten und lösen Sie ETAP-Befehle und -Studien aus
    • Die interaktive Swagger-Seite ermöglicht das Testen von API-Endpunkten von einem Browser aus (kein Code erforderlich)
    • Sichere https-Verbindung
    • Ein RESTful Python-Client ist in etapPy enthalten
    • Erstellen Sie ETAP-Automatisierungen mithilfe von Skripten oder Ihren eigenen Programmen über die ETAP REST API
    • Die Referenzdokumentation enthält funktionierende Beispiele für jeden Endpunkt
    • Mit jeder Version werden neue Endpunkte hinzugefügt 

    etapPy™

    etapPy™

    Skripting und Studienautomatisierung mit Python™  

    • Funktionsreiche ETAP-Python API und IDE zum Erstellen und Ausführen von Python-Skripten
    • Integration der Skriptsprache ETAP und Python
    • Führen Sie ETAP-Studien remote und parallel auf mehreren Computern durch
    • Ausführliche Referenzdokumentation (Beschreibungen, Beispielcode)
    • Enthält den ETAP API Python-Client
    • Integriertes Python REPL (Shell) in ETAP 
    • Funktionierende Beispiele für jedes Feature
    • Führen Sie Skripte über die ETAP-Benutzeroberfläche oder extern außerhalb von ETAP aus

    Engineering Libraries

    Technische Bibliotheken

    Verifizierte und validierte Gerätebibliotheken 

    • Industriestandard für die umfassendsten Bibliotheken für V&V-Engineering-Geräte. Die neuesten Bibliotheksaktualisierungen sind in dieser Version enthalten und stehen im ETAP-Hilfecenter zum Download bereit.™
    • Erweiterte Engineering-Bibliotheken – Über 20.000 neue Modelle
    • Neue Schutzgerätemodelle
    • Neue Kabelmodelle 
    • Neue Solarmodul-Modelle
    • Neue Modelle zur harmonischen Verzerrung 

    DataX™

    DataX™

    Beschleunigen Sie die Digitalisierung und den Datenaustausch durch integrierte Konvertierungen 

    • Schneider Electric ArcFM CIM-Format-Dateiimport
      • ArcFM-Netzwerkimport in ETAP GIS View unter Verwendung von XML im CIM-Format
      • Automatische Netzwerkgenerierung in ETAP GIS View
      • Intelligentes Standard-Element-/Eigenschafts-Mapping im Universal Mapping
    • eXCAD – AutoCAD DWG-Austausch
      • Unterstützung für AutoCAD 2024
      • Verbesserte Verbindungen, Skalierung, Schriftarten und Ausrichtung in exportierten DWG
      • Erdungssymbole für Peterson-Spulen und neue Elemente hinzugefügt, darunter USV, Gleichstromkondensator, 2-Windungs-Autotransformator und 3-Windungs-Autotransformator
    • Autodesk Revit Exchange
      • Unterstützung für Autodesk Revit 2024
    • AVEVA Datenaustausch 
      • Unterstützt AVEVA Electrical 12.2 und AVEVA Engineering 15.7
      • Verbesserte Load Flow Walking-Logik zur Handhabung mehrerer Quellen 
    • ESRI ArcGIS Datenimport
      • Unterstützt ESRI ArcGIS 10.8.1
      • Verbesserte intelligente Verbindungen für Komponenten
      • Implementierte Phasen- und Spannungsausbreitung für fehlende Daten
    • Excel Datenaustausch 
      • Kombinierter Import von Excel Open Format und Excel Fixed Format
      • Teilexport in ein einzeiliges Diagramm aktiviert
    • Datenimport im PSSE-RAW-Format
      • Verbessertes einzeiliges Diagrammlayout durch Reduzierung der Remote-Anschlüsse
    • SKM Import
      • Verbesserte integrierte Konvertierung von SKM PowerTools® zu ETAP
      • Verbesserte automatische Generierung von einzeiligen Diagrammen
      • Erweiterte Bibliothekszuordnung
    • EasyPower / ESA-Import 
      • Integrierte Umstellung von EasyPower auf ETAP
      • Verbesserte automatische Generierung von einzeiligen Diagrammen
      • Verbesserte Bibliothekszuordnung und Verschönerung der Benutzeroberfläche
      • Neue Zuordnungen für Synchronmaschinen und -motoren

    Lösungen für die Betriebsoptimierung

    Optimieren Sie den Betrieb mit prädiktiver Analyse, Echtzeit-Datenüberwachung und Präzisionssteuerung.

    eOTS™

    eOTS™

    Operator Training Simulator

    Verbessern und erweitern Sie die Ausbildung von Bedienern und Disponenten für elektrische Systeme durch praxisnahes Lernen unter realen Bedingungen und unterstützen Sie so die Entscheidungsfindung durch „Was-wäre-wenn“-Simulationen für stationäre und dynamische Systembedingungen.

    • Effiziente Stromnetzanalyse durch Vergleich grafischer Ergebnisse aus mehreren Studien 
    • Fortschrittliches Hochgeschwindigkeits-Python-Framework 
    • Verfügbar für alle Module mit diagrammbasierten Berichten 
    • Automatische Größenanpassung und Anordnung von Untergrundstücken 
    • Tooltip & Fadenkreuz-basierte Wertverfolgung 
    • Durchsetzung der Verriegelungsfunktion

    AFAS™

    AFAS™

    Automatisierte Fehleranalyse-Software

    Betriebs- und entscheidungsunterstützende Analysesoftware zum Analysieren und Lokalisieren der Quelle von Störungen und Fehlern in der Stromversorgung.

    • Automatische Störungsinformationsabfrage – COMTRADE 
    • Fehlertyp, Impedanz und Standortidentifikation 
    • Erkennen Sie permanente und temporäre Fehler 
    • Grafische Visualisierung und Meldung der Fehlerstelle 
    • Felddatenfolge des Betriebs nach Relais, Feld, Unterstation und Zone 
    • Vergleichen Sie die Abfolge der Vorgänge im „wie geplant“- und „wie betrieben“-Zustand 
    • Einseitige und zweiseitige Fehlerortung 
    • Schätzung der Mit- und Nullsystemleitung 
    • Erkennung von Spannungseinbruch, Motorstart, Motorstopp und Motorbeschleunigung 
    • Anpassbare Erkennungslogik für industrielle Anwendungen 
    • Phasor, RMS, Oberschwingungen, Leistungs- und Frequenzschätzung 
    • Hilfestellung zur Relaiseinstellung über Python-Scripting 
    • Automatische Generierung von Ereignisberichten mit modellbasierten und regelbasierten Ursachenanalysen 
    • Vorfallbezeichnungen 
    • Integriert mit ETAP eProtect™, eAPM™ und dem Outage Management System (OMS)

    FLISR

    FLISR

    Fehlerlokalisierung und Servicewiederherstellung

    • Kapazitätsauswertung von Netzwerkkomponenten 
    • Voraussichtliches betroffenes Gebiet basierend auf Störungsmeldungen 
    • Fehlerortung basierend auf Störungsmeldungen, FPI-Signalen, Schutzgerätedaten und COMTRADE-Dateien 
    • Integriert mit ETAP AFAS-Engine 
    • Automatisierte Isolations-, teilweise Wiederherstellungs- und vollständige Wiederherstellungs-Wechselschritte 
    • Kontrolle der Hemmung bei betroffenen Feedern 
    • Integriertes Schaltauftragsmanagement 
    • Grafische SLD- und GIS-Web-/Workstation-Anzeigen 
    • Konfiguration von Verteilungs- und Industriesystemen

    eSI™

    eSI™

    Proaktives Situationsbezogenes Wissen

    • Identifiziert potenzielle Probleme unter aktuellen Bedingungen 
    • Prognostiziert Systemkontingente vor Bedieneraktionen 
    • Validiert kontinuierliche Prozessänderungen und zeigt nicht normale Bedingungen an

    eAPM™

    eAPM™

    Integriertes Wartungsmanagement 

    • Zugriff auf Anlageninformationen über Mobilgerät 
    • Verwalten Sie die Wartung mit vordefinierten Wartungsgruppen und Wartungs-Dashboards 
    • Arbeitsaufträge erstellen und verwalten 
    • Integriert mit ETAP Switching Order Management 
    • Zentralisierter Wartungs- und Arbeitsauftragskalender 
    • Integriert mit ETAP Digital Twin 
    • Fügen Sie Verfahren, Tests und Wartungsdokumentation hinzu  
    • SCADA-Visualisierung geplanter Wartungsarbeiten

    etap ADMS

    etap ADMS

    Modellgesteuerte Planung, eSCADA, DMS- und OMS-Lösung

    Entfesseln Sie mit ETAP ADMS die Leistungsfähigkeit des erweiterten Verteilungsmanagements und stärken Sie die Netzstabilität. Verbessert die Zuverlässigkeit, Reaktionsfähigkeit und Effizienz des Stromnetzes durch Echtzeitdaten, Analysen und Steuerung und sorgt so für ein intelligenteres und belastbareres Stromverteilungsnetz.

    • Volt/Var-Optimierung
      • Beratungs- und Aufsichtsmodi
      • HTML5-Visualisierungs-Dashboard
      • Berichts- und Validierungsdiagramme
    • Ausfallmanagementsystem
      • Crew-Management
      • Versand App
      • CIS-Integration
      • SOM-Integration
      • Wiedereinschaltunterstützung
      • FLISR-Integration
    • DMS-Integration mit Betriebsbedingungen
      • Feeder balancing
      • Schaltoptimierung
      • Prädiktive Simulation mit Verteilnetzen
      • Situationsintelligenz mit Verteilungssystemen
    • AMI-Integration
      • Erfassung von AMI-Daten
      • Erstellung von Profilen aus AMI-Daten
      • Planen mit AMI-Daten
    • Lastabwurf im Verteilungssystem
      • Rollende Stromausfälle
      • Frequenz- und überlastabhängiger Lastabwurf
      • Ereignisbasierter Lastabwurf

    eSCADA™

    eSCADA™

    Modellbasierte Steuerung und Datenerfassung elektrischer Systeme 

    Das Gateway zur intelligenten Steuerung elektrischen Anlagen! Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit Ihres ETAP Digital Twin-Designs, indem Sie Echtzeitdaten integrieren, um Ihre elektrische Infrastruktur mit einer fortschrittlichen, benutzerfreundlichen Lösung, ETAP eSCADA, zu überwachen und zu steuern. Überwachen, verwalten und optimieren Sie Ihre elektrische Infrastruktur mühelos und sorgen Sie so nicht nur für Zuverlässigkeit, sondern auch für unübertroffene Effizienz.

    • HTML5-Webclient
      • BIM-Visualisierung
      • Lastabwurfereignisse und -monitoring
      • Verbesserte Trenddarstellung 
      • Verbesserte Leistung
      • Energiebuchhaltungsanzeige und -berichte
      • Umfassendes Alarmmanagement
      • Verbesserte Cybersicherheit
      • Verbesserte GIS-Ansicht
      • Wellenform-Viewer
      • Details zum OMS-Ausfall
      • Integration des Crewmanagements
    • Alarmverwaltung
      • E-Mail- und SMS-Benachrichtigung und -Bestätigung
      • Webbasierte Schnittstelle
      • Rollenbasierte Autorisierung
      • Intelligente Alarmgründe
    • Benutzerdefinierte Berichte
      • Vordefinierte Vorlagen
        • System Level
        • Schichtwechsel
        • Alarmgründe
        • Ausfallzusammenfassung
      • Python-basierter Anpassungsbericht
      • Berichte zur Energieerzeugung und zum Energieverbrauch

    ETAP DERMS

    ETAP DERMS

    Verteiltes Energieressourcen-Managementsystem  

    Überwachen, verwalten und optimieren Sie verteilte Energieressourcen, um die Leistung und Zuverlässigkeit des Stromnetzes zu verbessern.

    • Integrierte Hosting-Kapazitätsanalyse 
    • Zentraler Mikronetz-Controller (MGCC) 
    • Integriert mit ETAP ADMS für Netzbewusstsein, DER-Management, Betrieb und Optimierung im Versorgungsmaßstab 
    • Verwalten Sie Verbindungen zwischen DERS und dem Netz mit einem Hybrid Plant Controller 
    • Prädiktive Analysen zur Vorhersage potenzieller Probleme und zur proaktiven Optimierung der Ressourcenzuweisung 
    • Integriert mit Flexibilitätsdiensten und Prosumer-Engagement-Plattformen, einschließlich AutoGrid™ für Programmdesign, Kundenakquise, Registrierungsinfrastruktur, Benachrichtigungsversand, Messung und Überprüfung

     

    Automatisierungslösungen

    Erreichen Sie Energieresilienz mit modellgesteuerter Analyse, Betriebs- und Leistungsoptimierung

    µGrid™ Controller

    µGrid™ Controller

    Modellbasierte Mikronetzsteuerung und -verwaltung

    Eine integrierte modellgesteuerte Designsoftware und Steuerungshardwarelösung zum Entwickeln, Simulieren, Optimieren, Validieren und Steuern von Microgrids.

    • Regelbasierter und optimaler Einsatz von Microgrid-Ressourcen 
    • Netzgekoppelte und Inselbetriebliche Steuerung und Management  
    • Sekundärspannungs- und Frequenzregelung im Inselbetrieb 
    • Automatischer und benutzerdefinierter Schwarzstart 
    • Unterstützt die sanfte Energieversorgung des BESS während des Schwarzstarts 
    • Erzeugungs- und Lastprognose 
    • Leistungstests & Validierung 
    • Modellgesteuertes Konfigurations- und Testsoftwaretool 
    • Mehrfach vernetzte und verschachtelte Mikronetze

    ePPC™

    ePPC™

    Modellbasierter Kraftwerksregler 

    Modellgesteuerte Steuerung und Verwaltung erneuerbarer Kraftwerke mit SCADA-Visualisierung, prädiktiver Analyse, Optimierung und Prognose.

    • Hybridkraftwerke steuern & verwalten 
    • Wirk- und Blindleistungsregelung für vernetzte Kraftwerke 
    • Versand basierend auf Priorität nach Gerätetyp oder Zonenauswahl 
    • Energiespeichermanagement 
    • Leistungsglättung 
    • Unterstützt Software-in-the-Loop- (SIL) und Hardware-in-the-Loop- (HIL) Tests und Simulationen  
    • Konzipieren und betreiben Sie es gemäß den Netzanschlussregeln 
    • Leistungstests & Validierung 
    • Modellgesteuertes Konfigurations- und Testsoftwaretool

    Cloud-Lösungen

    Verbessern Sie die Effizienz des Energiemanagements durch Zusammenarbeit und Sicherheit.

    Mobile Lösungen

    Verbessern Sie die Produktivität vor Ort durch mühelose Datenerfassung, Zusammenarbeit und Überprüfung.

    etapAPP 8.0

    etapAPP 8.0

    Mobile Felddatenerfassung und -synchronisierung

    Erhöhen Sie die Zugänglichkeit zu ETAP-Projekten zur Datenerfassung und -überprüfung mit der aktualisierten Version von etapAPP™, einer Tablet-Anwendung für Außendiensttechniker.

    • Müheloses Teilen mit dem Export einzeiliger Diagramme
      • Flexibilität bei der Auswahl des Formats (PDF, PNG, SVG, JPG usw.), das Ihren Anforderungen am besten entspricht, unabhängig davon, ob Sie ein hochauflösendes Bild, ein vektorbasiertes Diagramm oder eine Standard-PDF-Datei freigeben möchten. Sie haben alles zur Hand. 
    • Änderungen rückgängig machen – alles abgedeckt
      • Machen Sie alle während Ihres Projekts vorgenommenen Änderungen mühelos rückgängig. Ob Hinzufügen, Löschen, Verbinden, Trennen, Drehen, Verschieben von Elementen und Anmerkungen, Ändern der Busgröße oder Ändern von Elementeigenschaftsdaten.
    • Bilderfassung und -zuordnung – leicht gemacht
      • Nehmen Sie mehrere Bilder auf einmal auf, importieren Sie sie stapelweise, zeigen Sie sie in einem Karussell an und lassen Sie unser System ihnen sogar automatisch Namen zuweisen, um die Organisation zum Kinderspiel zu machen.
    • Verbesserungen der Benutzeroberfläche
      • Vereinfachtes Benutzererlebnis, einschließlich ergonomischem Schaltflächenlayout, Textfeldsuche und Auswahl der Leitungsgröße basierend auf englischen und metrischen Einheiten.
    • Auch verfügbar auf:
      • apple_badge
      • etap-APP-Google-Store

    Eine vollständige Liste aller Erweiterungen in ETAP finden Sie auf der Was ist neu Seite.



    ETAP 2024-Videoserie

    ​Introducing Solar Feeder Hosting in ETAP 2024

    40:32 Webinars  

    Discover the new Feeder Hosting Capacity module provided in ETAP 2024 to support solar PV systems being integrated into modern distribution networks. Incorporating PV arrays into existing feeders presents several challenges, including overvoltage, backflow, thermal overloading, protection mis-coordination, and increased harmonic distortion. To address these issues, it is essential to perform feeder hosting capacity (FHC) studies, which assess the optimal amount and placement of PV installations. By leveraging ETAP 2024's Feeder Hosting Capacity module, engineers and utilities can confidently integrate renewable energy sources into their grids while ensuring optimal performance and sustainability. The three key analysis options provided in ETAP FHC, Nodal HC, Stochastic HC and Impact Analysis are described in detail, along with how smart inverters are addressed.

    ​​What's New for Renewable Interconnection Studies in ETAP 2024​

    28:36 Webinars  

    The webinar is an opportunity to discover how the features in this release of GridCode contribute to better and faster grid code compliance evaluation in an automated fashion, including real and reactive power capability, and harmonic distortion and resonance. By carefully evaluating the impact of new generation on the grid, you’ll learn how to define and produce compliance studies that help protect the system, enable renewable energy growth, and promote cost-effective grid development. 

    ​​DC Arc Flash Analysis for BESS in ETAP 2024​

    49:23 Webinars  

    ETAP 2024 has transformed how we assess DC arc flash incident energy for battery energy storage systems (BESS). In this video, you’ll learn about two of the cutting-edge features in ETAP 2024 that will redefine your approach to BESS Arc Safety.

    ​​Shortcuts for Greater Productivity with ETAP 2024​

    23:18 Webinars  

    This webinar will focus on time-saving tips and in the new ETAP 2024 Unified Digital Twin application to streamline your workflows, improve modelling accuracy, and expedite project delivery.

    Meet Your AI-Powered Electric Copilot in ETAP 2024

    28:47 Webinars  

    Introducing ETAP's new AI-based Natural Language Search. This feature makes interacting with ETAP as easy as having a conversation. Instead of navigating complex menus or using tricky commands, you can now ask questions and get answers using simple, everyday language. With advanced AI and natural language processing, ETAP’s Natural Language Search helps engineers, operators, and planners quickly find critical information, run analyses, and gather insights. This makes the software easier to use and speeds up your work. Whether you need detailed system data, want to set up simulations, or access documentation, this feature simplifies everything, letting you focus on making decisions. By integrating this intuitive search tool, ETAP is making powerful power system analysis more accessible and user-friendly for everyone.




    Fordern Sie ein Angebot an oder laden Sie die Software herunter


    • Anmelden
    • Neu anmelden